Herkenroth und Striegel veröffentlichen die aktuelle Kommentierung zu § 2a EStG im Hermann/Heuer/Raupach. § 2a EStG regelt die steuerliche Anerkennung von Verlusten aus dem Drittland und wirkt auch in den negativen Progressionsvorbehalt hinein.
Buschhüter / Striegel veröffentlichen mit den "IFRS for SMEs" nunmehr auch ein Buch, dass die Anwendung der IFRS für kleine und mittelständische Unternehmen darstellt. Die IFRS für SME sehen gegenüber den IFRS eine vereinfachte Rechnungslegung vor, um die internationale Vergleichbarkeit von Finanzinformationen zu ermöglichen. Dies ist nicht nur ein Vorteil für Eigen- und Fremdkapitalgeber, sondern auch für kapitalsuchende Unternehmen.
Hannes Teuscher und Andreas Striegel veröffentlichen eine aus der Sicht der deutschen Investoren aufgebaute Darstellung über das Schweizer Steuerrecht. Das Buch ergänzt die Abfassungen zum US-amerikanischen und österreichischen Steuerecht. Die Grundlagen des französischen Steuerrechts werden im Sommer 2014 veröffentlicht.
Erich Schmidt Verlag (ESV)
Striegel/Schütz veröffentlichen den zweiten Teil des Beitrages "Grunderwerbsteuer bei der Nachfolgeplanung", der sich mit grunderwerbsteuerlichen Folgen von Übertagungen in mehrstufigen Familienstrukturen beschäftigt.
Mehrstufige Familienstrukturen sind oft zur Risikoabschirmung sowie zur steuerlichen Gestaltung im Hinblick auf Ertrags- aber auch Erbschaftsteuern beliebt.
Erben und Vermögen Nr. 11 vom 06.11.2013 Seite 363
Rechtsanwalt Bernd Henning Schäfer verstärkt mainfort seit 01.12.2013 mit seinem Schwerpunkt betriebliche Altersversorgung, die aus arbeits- und wirtschaftsrechtlichen sowie bilanziellen Aspekten immer grössere Bedeutung insbesondere auch für mittelständische Unternehmen hat.
Motivation - Teamwork
We have 15 guests and no members online
Social Network